Die erste schriftliche Erwähnung über Neuseeberg (Nový Žeberk) stammt aus der Zeit ziemlich kurz nach der Burggründung. In einer Urkunde aus dem Jahre 1327 wurden Brüder Otto von Bergow (Otové z Bergova) als Besitzer von Neuseeberg aufgeführt, die mehrere Güter in Nordwestböhmen besaßen, unter anderem auch Bilin (Bílina). Der ehemalige Besitz von Adalbert von Seeberg (Albert ze Žeberka) ging an die Brüder durch Heiratspolitik über, und man nimmt an, dass er bis auf kleine Ausnahmen als Ganzes erhalten blieb. Lücken-hafte Kenntnisse über die Lage der Herrschaft Seeberg führte den Burgenforscher A. Sedláček dazu, dass er den Neuseeberg irrtümlich in den Raum der später erbauten Burg Rothenhaus (Červený Hrádek) lokalisierte. Zur richtigen Lokalisierung verhalfen erst durchgeführte Geländeuntersuchungen und vor allem gefundene Kartenskizzen des erzgebirgischen Forstreviers aus dem Jahre 1605, deren Zeichner der kaiserliche Geometer Šimon Podolský von Podolí war.
Eine grundlegende Quelle stellt die Verkaufsurkunde aus dem Jahre 1382 dar, durch die der Besitz der Herren von Bergow an die Herren von Colditz überging. In dieser Urkunde wurden erstmals komplett alle Dörfer genannt, die zur Herrschaft Seeberg gehörten. Die Herren von Colditz verpfändeten später ihren Besitz an die Kommende des Deutschritterordens in Kommotau (Chomutov). Einige Unklarheiten hinsichtlich der Besitzer traten in kirchlichen Quellen und Ladungsbüchern aus dem 15. Jh. auf. In diesen Schriftstücken, die zwar unübersichtlich, jedoch sehr aussagekräftig sind, kann man neben weiteren Inhabern wie den Herren von Seestadtl (Ervěnice), Dietrich Kraa (Dětřich Kraa), Veit von Schönburg (Vít ze Šumburka) u. a. auch Adelige sowie Angehörige des geistlichen Standes finden, mit denen die Besitzer von Seeberg Kontakte pflegten. Der letzte Herr, der das Adelsprädikat „von Seeberg“ benutzte, war Albert von Konipas (1453), Besitzer der Herr-schaft Rothenhaus (Červený Hrádek), was eher auf Prestigegründe als auf Bezeichnung des Wohnsitzes zurück-zuführen sei. Archäologische Funde und Befunde erbrachten bisher zur Geschichte sowie zu den Inhabern der Burg keine grundlegenden Erkenntnisse.
Žádné komentáře:
Okomentovat