Betreuer: Prof. PhDr. Josef Žemlička, DrSc.
Die Entwicklung der mittelalterlichen Besiedlung im Osterzgebirge
Ein Vergleichsversuch des Prozess der Kolonisierung im böhmischen und sächsischen Erzgebirge
Das Thema der Dissertation basiert auf meiner Diplomarbeit „Albert von Seeberg und das Dominium der Burg Seeberg. Zur Entwicklung der mittelalterlichen Besiedlung im böhmischen Erzgebirge“, welche ich an der Universität „Jana Evangelisty Purkyně“ in Ústí nad Labem im Dezember 2010 eingereicht habe. Bereits während des damaligen Studiums der Schriftquellen und materiellen Quellen hat es sich herausgestellt, dass das Thema eine gewisse Ausweitung verdient und viele offene Forschungsfragen unbeantwortet geblieben sind. Ursprünglich beabsichtigte ich das Thema lediglich um die Erforschung der benachbarten Ortschaften zu erweitern (beispielsweise um den Besitz der Herren von Ervěnice), welche ich auf Grund des Arbeitsumfangs nicht in meiner Magisterarbeit einarbeiten konnte.
Mit meiner Dissertation möchte ich aufzeigen, auf welche Art und Weise die mittelalterliche Besiedlung im Erzgebirge stattgefunden hat und die Unterschiede in den einzelnen Herrschaften ausarbeiten und vergleichen. Vorabuntersuchungen haben ergeben, dass ein solches Thema eine räumlich breite Analyse der Landschaft notwendig macht. Da sich das Erzgebirge über 130 Kilometer erstreckt, wäre ein solches Vorhaben mit einem immensen Arbeitsaufwand verbunden. Aus dem Grund kam ich in Absprache mit meinem Betreuer zu dem Entschluss, dass es sinnvoll wäre, die Entwicklung der mittelalterlichen Besiedlung lediglich im östlichen Teil zu untersuchen.
Žádné komentáře:
Okomentovat